Schwarz und pinke Menstruationsdisk

Warum die Disk mehr kann als andere Periodenprodukte wie Tasse und Tampon

Viele Frauen kennen Tampons, viele probieren irgendwann eine Tasse, aber die Disk ist für viele noch neu. Dabei vereint sie gleich mehrere Vorteile, die weder Tampons noch Tassen bieten. Gerade für Frauen, die starke Blutungen haben, unter Schmerzen leiden oder sich nachhaltiger versorgen wollen, kann die Disk ein echter Gamechanger sein.

Mehr Freiheit bei der Tragedauer

Tampons müssen nach etwa vier bis acht Stunden gewechselt werden, sonst steigt das Risiko für Trockenheit oder Infektionen. Tassen und Disks können dagegen bis zu zwölf Stunden im Körper bleiben. Wenn du viel unterwegs bist, lange Arbeitstage hast oder nachts endlich ohne Wecker schlafen willst, ist die Disk dadurch deutlich entspannter und alltagstauglicher.

Grosses Fassungsvermögen ohne ständiges Wechseln

Gerade bei starken Blutungen werden Tampons schnell voll. Die Disk fasst deutlich mehr, in vielen Fällen entspricht das sechs oder mehr Tampons. Auch eine Tasse hat ein grösseres Fassungsvermögen als Tampons, aber die Disk liegt meist noch einmal vorn. Weniger Wechsel bedeutet mehr Freiheit, weniger Stress und vor allem: weniger Abfall.

Sanft zur Schleimhaut

Tampons funktionieren wie ein Schwamm. Sie saugen das Blut auf, aber auch Vaginalflüssigkeit, weshalb die Schleimhaut austrocknen kann. Viele Frauen spüren dadurch Brennen, Reizungen oder Schmerzen. 

Eine kleine Ausnahme sind Soft-Tampons wie die PONTAMS®. Sie schützen die Schleimhaut, sind angenehm weich, lassen sich leichter einführen und können mehrfach verwendet werden. Trotzdem bleibt die Disk für viele Frauen die komfortabelste Lösung, vor allem bei starken Blutungen oder sensibler Körperwahrnehmung.

Die Disk sammelt Blut, statt es aufzusaugen. Dadurch bleibt die Schleimhaut geschützt und bleibt in ihrem natürlichen Gleichgewicht. Eine Tasse hat hier den gleichen Vorteil, allerdings kann das Vakuum beim Herausnehmen unangenehm sein.

Kein Unterdruck – gut für alle, die empfindlich sind oder eine Spirale tragen

Eine Tasse sitzt im unteren Vaginalkanal und muss mit einem Unterdruck abdichten. Dieser Unterdruck kann unangenehm sein. Manche Frauen berichten von Druckgefühl oder Problemen beim Herausnehmen, vor allem, wenn eine Spirale eingesetzt ist. Die Disk liegt weiter hinten, dort wo ein Diaphragma sitzen würde. Sie braucht keinen Unterdruck, sondern hält durch die natürliche Körperform. Deshalb ist sie auch für Frauen mit Spirale oder empfindlichem Beckenboden eine sanfte Alternative.

Angenehmer bei Endometriose und Schmerzempfindlichkeit

Viele Betroffene berichten, dass die Disk sich leichter trägt als Tasse oder Tampon. Das liegt daran, dass sie nicht tief sitzt, keinen Druck aufbaut und extrem flexibel ist. Selbst bei Krampfneigung oder Schmerzen spüren viele die Disk kaum. Tampons verursachen dagegen häufig ein Fremdkörpergefühl und können das Ziehen im Unterleib verstärken.

Diskret beim Sex

Hier hat die Disk einen Vorteil, den kein anderes Periodenprodukt bietet. Du kannst sie während des Geschlechtsverkehrs im Körper lassen. Sie sitzt so weit vorn, dass sie nicht stört, und sammelt das Blut sicher auf. Eine Tasse lässt sich beim Sex nicht tragen, Tampons natürlich auch nicht. Wer während der Periode Intimität leben möchte, ohne Sauerei und ohne Schmerzen, hat mit der Disk eine unkomplizierte Lösung.

Wiederverwendbar, hygienisch und günstig im Langzeitvergleich

Tampons müssen jeden Monat nachgekauft werden. Auf ein Jahr hochgerechnet kommt eine Menge Geld und Müll zusammen. Disk und Tasse werden mehrfach verwendet und halten mehrere Jahre. Der Unterschied: Die Disk bleibt weicher und flexibler, selbst nach vielen Zyklen, und kann komfortabler sein, wenn du empfindlich bist. Gerade Frauen, die zuvor keine Tasse vertragen haben, kommen mit der Disk oft problemlos klar.

Fast unsichtbar im Alltag

Viele Nutzerinnen sagen, dass die Disk das einzige Produkt ist, das sie tatsächlich vergessen können. Kein Spüren, kein Druck, kein Brennen. Tampons produzieren dagegen häufig ein Trockenheitsgefühl, und Tassen können den Beckenboden reizen. Die Disk folgt einfach der Körperform und legt sich dort ein, wo sie am wenigsten auffällt.

Zudem kann die Disk auf der Toilette automatisch geleert werden, was vor allem für unterwegs sehr praktisch ist. Mit etwas Übung gelingt dies sogar nur mit etwas Anspannung im Beckenboden und man braucht nicht einmal die Hand zu verwenden, um die Disk zu leeren.

Fazit: Warum die Disk für viele Frauen die bessere Wahl ist

Die Disk kombiniert die Vorteile von Tasse und Tampon, ohne ihre Nachteile zu übernehmen. Sie bietet eine lange Tragedaür, ein sehr grosses Fassungsvermögen, keinen Unterdruck, ein angenehmes Tragegefühl selbst bei Schmerzen, ist nachhaltig, länger hygienisch tragbar und sogar beim Sex nutzbar.

Wer einen sensiblen Vaginalbereich hat, eine Spirale trägt, starke Blutungen erlebt oder einfach ein unauffälliges, nachhaltiges Produkt sucht, findet in der Disk eine Lösung, die sich harmonisch in den Alltag einfügt.

FAQ zur Disk 

Tut das Einsetzen einer Disk weh?

Das Einsetzen ist nicht schmerzhaft. Die Disk ist sehr weich und flexibel, dadurch lässt sie sich falten und leicht einführen. Viele Frauen spüren sie beim Tragen nicht mehr. Wenn es am Anfang ungewöhnlich ist, hilft ein bisschen Wasser oder ein Gleitgel auf Wasserbasis.

Kann die Disk verrutschen oder auslaufen?

Wenn sie richtig sitzt, bleibt sie sicher an Ort und Stelle. Die Disk liegt im vorderen Teil der Vagina und hält durch die natürliche Körperform. Starkes Auslaufen ist selten. Bei sehr starken Blutungen kann sich früher zeigen, dass sie voll ist. Mit ein wenig Übung findest du schnell die passende Position.

Kann ich die Disk nachts tragen?

Ja. Die Disk kann bis zu zwölf Stunden im Körper bleiben. Dadurch musst du nachts nicht aufstehen oder zwischendurch wechseln. Viele Frauen finden das besonders angenehm.

Ist die Disk sicher, wenn ich eine Spirale habe?

Ja. Da die Disk keinen Unterdruck erzeugt, ist sie für Frauen mit IUP in der Regel sehr gut geeignet. Sie sitzt weiter vorn und zieht nicht am Faden der Spirale.

Was ist, wenn ich Endometriose habe?

Viele Frauen mit Endometriose berichten, dass die Disk angenehmer ist als Tasse oder Tampons. Kein Unterdruck, kein Fremdkörpergefühl, keine Reibung. Du kannst sie einfach ausprobieren und wirst schnell merken, wie sich dein Körper fühlt.

Wie führt man sie wieder heraus?

Die Disk wird mit einem Finger unter dem Rand herausgenommen. Durch die flexible Form gleitet sie weich heraus. Am Anfang braucht es etwas Übung, aber die meisten finden schnell eine Routine. Wenn du die Disk unter der Dusche herausnimmst, ist es besonders unkompliziert.

Muss man die Disk unterwegs auswaschen?

Wenn du unterwegs bist, kannst du sie einfach ausleeren und mit einem sauberen Tuch oder etwas Wasser abwischen. Viele Frauen leeren sie aber nur einmal am Tag, zum Beispiel morgens oder abends zu Hause.

Kann ich die Disk beim Sex tragen?

Ja. Das ist einer der grössten Vorteile. Die Disk sitzt weit vorn, stört nicht und fängt das Blut trotzdem auf. Eine Tasse und ein Tampon muessen vor dem Sex entfernt werden.

Ist die Disk hygienisch?

Ja. Die Disk wird nach der Periode gründlich gereinigt und kann mehrere Jahre lang verwendet werden. Dadurch ist sie nicht nur hygienisch, sondern auch viel nachhaltiger als Einwegprodukte.

Was ist der Unterschied zur Menstruationstasse?

Beide Produkte sind wiederverwendbar und können lange getragen werden. Der grösste Unterschied ist der Unterdruck. Eine Tasse benutzt ein Vakuum, um dicht zu halten. Das kann sich beim Herausnehmen unangenehm anfühlen, besonders bei empfindlichem Beckenboden oder bei einer Spirale. Die Disk hält ohne Vakuum und passt sich einfach der Körperform an. Viele Frauen spüren sie deshalb kaum. Zudem kann die Disk auf der Toilette automatisch geleert werden, was vor allem für unterwegs sehr praktisch ist.

Kann jede Frau eine Disk verwenden?

In den allermeisten Fällen ja. Selbst bei starkem Blutverlust, Endometriose oder einem sensiblen Vaginalbereich funktioniert die Disk gut. Wenn sich ein Produkt für dich ungewöhnlich anfühlt, probiere es ein paar Tage länger aus. Der Körper gewöhnt sich oft schnell daran.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.